
33. Parteitag der CDU Deutschlands
Hinweis zu Falschmeldungen
Linkliste für offizielle und vertrauenswürdige Quellen:
Corona-Impfstoff
Information der Bundesregierung
Die Bundesregierung informiert über den neuesten Stand der Impfstoff-Forschung gegen das Corona-Virus. Schon nächstes Jahr sei mit einem Impfstoff für die breite Bevölkerung zu rechnen.
Newsletter 8/20: Das Lerchenbrot - Beispiel für Nachhaltigkeit
Mit Staatsekretär Steffen Bilger habe ich die Hochstraßen-Baustelle besucht. Außerdem berichte ich von einer Bundesförderung für die Malteser in Frankenthal und vom "Lerchenbrot", ein Beispiel für nachhaltige Landwirtschaft.
Newsletter 7/20: Unterwegs mit Spitzenkandidat Christian Baldauf
Beim Fahrsicherheitstag am 21. August in Fußgönheim konnte ich sehr interessante Einblicke sammeln. In meinem Newsletter berichte ich unter anderem über die Begleitung der Sommertour unseres CDU-Spitzenkandidaten Christian Baldauf in Ludwigshafen.
Mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen
Aktueller Stand der Wohnraumoffensive
„Bauen, Bauen, Bauen“ ist das beste Mittel für bezahlbares Wohnen. Allein in der laufenden Legislaturperiode sollen 1,5 Millionen Wohnungen geschaffen werden. Wo stehen wir aktuell?
BAföG-Reform: Neuerungen ab August
Mehr Studierende sollen von höheren Leistungen profitieren
Wir wollen jungen Menschen unabhängig von ihren finanziellen Verhältnissen eine qualifizierte Ausbildung ermöglichen. Deshalb tritt nun eine weitere BAföG-Reform in Kraft.
Newsletter 6/20: Nominierungen der Wahlkreiskandidaten
Im Vorfeld des Landtagswahlkampfs 2021 in Rheinland-Pfalz haben wir unter Corona-bedingten Auflagen unsere Kandidatinnen und Kandidaten nominiert. Außerdem berichte ich von zwei Vor-Ort-Terminen, in denen es um nachhaltige Landwirtschaft ging.
Der Weg aus der Corona-Krise
Zweites Steuerhilfegesetz verabschiedet
Im Bundestag haben zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie ein weiteres großes Gesetzespaket verabschiedet. Eine Übersicht. (Foto: Deutscher Bundestag/Inga Haar)
Man schützt sich und andere
Corona-Warn-App jetzt downloaden – Vorbildlicher Datenschutz
Wie 6,5 Millionen andere Bürgerinnen und Bürger habe ich die Corona-Warn-App gleich in den ersten 24 Studen heruntergeladen. Ich hoffe, dass wir noch viel mehr werden! Denn je mehr Menschen mitmachen, desto besser wird die App.
Corona-Warn-App
Kraftvolles Konjunkturpaket
Ergebnisse des Koalitionsausschusses
"Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken" - die Maßnahmen, auf die sich der Koalitionsausschuss unter diesem Titel geeinigt hat, sind ein großer Wurf, den wir im Bundestag zügig beraten werden.
Newsletter 5/20: Dankesaktionen für unsere Coronahelden
Mit zwei Aktionen habe ich Menschen gewürdigt, die sich in Pandemie-Zeiten mit großem Einsatz einbringen. Außerdem berichte ich in meinem Newsletter von einem Gesetz, mit dem wir unseren Sozialstaat digitaler und bürgernäher machen.
Engagement für die Artenvielfalt
Faktenblatt der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Neue Regeln, schrittweise Öffnung
Ergebnisse der Schaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Länderchefs
Als „zerbrechlichen Zwischenerfolg“ hat Bundeskanzlerin Angela Merkel den aktuellen Stand angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland bezeichnet. Schrittweise wollen wir das öffentliche Leben und die Wirtschaft wieder hochfahren. Eine Übersicht.
Newsletter 4/20 zur Coronakrise: Wem wird wie geholfen?
Wegen der Corona-Epidemie erscheint mein Newsletter in einer Homeoffice-Edition: Ohne Fotos von Terminen, dafür mit Informationen über die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten, die wir in dieser Woche im Bundestag verabschiedet haben.
Maßnahmen gegen die Coronakrise
Gemeinsam entschlossen handeln.
#Einkaufshelden
Gemeinsam gegen das COVID-19-Virus! Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, aufeinander Acht zu geben. Daher unsere herzliche Bitte:
Mit Besonnenheit gefährdete Mitmenschen schützen
Zum Umgang mit Corona-Krise
Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus geht es jetzt vor allem darum, gefährdete Bevölkerungsgruppen durch besonnenes Verhalten zu schützen. Zu den Folgen für meine Arbeit und den Maßnahmen zum Schutz von Unternehmen und Arbeitsplätzen.