Neues Feuerwehrauto mit größerer Pumpe

330.000 Euro teures Fahrzeug vorgestellt

Es ist auf dem neuesten Stand der Technik und wurde am Samstag der Öffentlichkeit vorgestellt: 330.000 Euro hat das Hilfeleistungs- Löschgruppenfahrzeug (HLF 20/16) gekostet, das nun zum Fuhrpark der freiwilligen Feuerwehr in Neuhofen gehört. Damit wurde ein 26 Jahre altes Tanklöschfahrzeug ersetzt.
Die hohe Leistungsfähigkeit des neuen Fahrzeugs erklärte Wehrleiter Thomas Klamm anhand einiger technischer Verbesserungen. So habe der Wagen eine größere Pumpe und eine direkte Schaumzumischung. Viele Details ermöglichten es den Wehrleuten, noch schneller zu sein: Die Atemschutzgeräte sind beispielsweise im Mannschaftsraum untergebracht. Das bedeutet, dass sie schon während der Fahrt zum Einsatzort angelegt werden können."

Weil das Auto so gut ausgestattet sei, könne es von weniger Leuten bedient werden, sagte Klamm. In mehreren Schulungen haben sich seine Kameraden schon mit dem Fahrzeug vertraut gemacht. Und: Schon zweimal habe es sich im Einsatz bewährt, die Mannschaft sei mit dem Fahrzeug hoch zufrieden. Die hohen Anschaffungskosten belasten zwar die Gemeinde, die volle Summe muss sie indes nicht aufbringen.

Die Landtagsabgeordnete Hannelore Klamm „hatte es heute einfacher als ich. Immerhin hatte sie 103.000 Euro dabei“, scherzte Landrat Clemens Körner (CDU) angesichts der Zuschüsse des Landes. Damit das neue Fahrzeug mitsamt seiner Mannschaft immer unversehrt von den Einsätzen zurückkehren möge, erteilten die Neuhofener Pfarrer Ralph Gölzer und Albert Effler ihren Segen.